Das bestellte Smartphone schon im Karton kaputt, das Weihnachtsgeschenk erst nach Neujahr im Briefkasten, die Kleider aus dem Online-Shop passen nicht – was tun? Den Fragen von Umtausch und Reklamation, Gutscheine, Garantie und Gewährleistung, also rund um den Themenkomplex der sogenannten Schlechtleistung, gingen die Schüler der Klasse BSIM18 in einem Workshop in der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen nach.
Anke Buchwald, Beraterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, führte die 15 Schüler zunächst allgemein in die Welt des Verbraucherschutzes ein. Nach einer kurzen Überblicksdarstellung der Geschichte und der aktuellen Arbeit der Verbraucherzentralen in Deutschland bot sie den Schülern einen tieferen Einstieg in die Thematik an, als diesen aus dem Sozialkundeunterricht bisher bekannt war. Insbesondere die Themengebiete Garantie und Gewährleistung, aber auch der klassische Werkvertrag boten hier zudem Spielraum für Rückfragen und vertiefte Informationen.
„Es gab eine Menge Neues zu Lernen. Abgesehen von zusätzlichem Prüfungswissen fand ich es besonders interessant, einen weiteren Ansprechpartner kennengelernt zu haben, falls das in der Schule erworbene Wissen einmal nicht mehr weiterbringen sollte“, zog Schüler Christian Kunz sein Fazit zum Tage.
Dr. Björn Wagner