Ein Bericht von Dominik Bender, Avnur Singh Chandi, Gerhard Dehoust, Jennifer Kiefer, Mani Minuy-Aazam und Björn Wagner zur Erasmus-Fahrt nach Son Servera vom 03.04. – 09.04.2022.

Nach der späten Ankunft am Sonntag stand der Montag im Zeichen des Kennenlernens, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für die begleitenden Lehrkräfte hieß es: Namen merken, unterhalten und die IES Puig de Sa Font (so heißt die Schule) besichtigen. Danach gingen wir gemeinsam zum Rathaus, wo uns die Bürgermeisterin von Son Servera willkommen hieß – sogar Presse und Fernsehen waren dabei! Zum Mittag wurden wir im schuleigenen Übungsrestaurant großartig verpflegt und konnten die neu gewonnenen Kontakte bei einer ersten e-dioms-activity vertiefen.

Am Dienstag sind wir mit einem Test über Mallorca in de Schultag eingestiegen. Danach wurden wir in Gruppen gemischt und mussten ein Video zu verschiedenen e-dioms drehen. Diese Aktivität war ein absolutes schulisches Highlight! Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Markt von Artà und der Burg Capdepera. Wir konnten von ganz oben die Aussicht genießen und bei klarem Wetter bis nach Menorca, der Nachbarinsel von Mallorca, sehen.

Am Mittwoch sind wir mit dem Bus nach Valldemossa gefahren und haben uns zunächst die Finca Son Marroig angeschaut. Neben der Besichtigung des schönen Haus haben wir erfahren, dass viele Menschen dort – für viel Geld – vor der fantastischen Kulisse heiraten. Danach sind wir auf den Markt in Deià gegangen und konnten dort ein wenig Freizeit verbringen.

Den Donnerstag verbrachten wir in Palma, wo wir zunächst die riesige Kathedrale mit beeindruckenden Fenstern besichtigten. Anschließend begaben wir uns auf eine Schnitzeljagd („Gymkhana“) durch die Stadt, bei denen wir an jeder Station neue Tipps über WhatsApp bekamen. So verging der Tag wie im Flug, und wir kamen am Nachmittag geschafft in den Gastfamilien an, wo wir uns dann teilweise noch in Son Servera und der näheren Umgebung umsehen konnten.

Am Freitag haben wir uns erneut morgens an der Schule getroffen. Wir fuhren mit dem Bus zu den Coves del Drach, etwa eine halbe Stunde von Son Servera entfernt. Die beeindruckende Begehung der Tropfsteinhöhle endete mit einem Konzert und einer kurzen Bootsfahrt über den unterirdischen See.

Nach der anschließenden Pause folgte eine weitere e-diom-activity, bei der spanisch-katalanische Idiome mit passenden Übersetzungen kombiniert wurden. Am Nachmittag kochten wir in unseren Gastfamilien für den Abschiedsabend Gerichte aus den jeweiligen Heimatländern und ließen danach den Abend spät ausklingen.

Am Samstag konnten wir dann erschöpft, aber auch entspannt und glücklich den Rückflug antreten, auch wenn der Abschied allen Seiten sehr schwer fiel. Einhellige Meinung aller Teilnehmenden: „Wir treffen uns wieder – ob mit ERASMUS oder privat!“ So haben bereits mehrere der Teilnehmenden Auswanderungspläne fest ins Auge gefasst…