Nachdem in den letzten Jahren aufgrund von Elternzeiten und Corona keine Kursfahrt mit dem Spanischkurs stattfindet konnte, war es in diesem Schuljahr endlich wieder so weit. Der Spanischkurs 23/24, zusammengesetzt aus Schüler*innen aus den Klassen, HBF (Ober-und Unterstufe), BF II und einem BS Schüler, hat vom 11.02.24 bis zum 16.02.24  in Begleitung von Herrn und Frau Riedemann und mir (Frau Kiriakidu  )eine Spanienkursfahrt nach Mallorca unternommen.

Am 11.02.24 ging es für uns bereits sehr früh mit Treffpunkt um 3:30 Uhr am Frankfurter Flughafen los, da unser Flug bereits um 6:00 Uhr.

Nachdem wir angekommen sind und alle in ihren Hotelzimmern untergebracht worden sind, sind wir zunächst einmal auf Erkundungstour gegangen. Nur wenige Meter von unserem Hotel entfernt war der wunderschöne Strand von El Arenal und dieser Anblick des Meeres und sein salzige Geruch hat uns direkt schon die Müdigkeit genommen. Wir unternahmen einen Spaziergang an der Promenade und konnten einfach mal die Seele baumeln lassen.  Am Abend sind wir dann mit dem Bus nach Palma gefahren und haben dort ebenfalls einen Spaziergang in der Altstadt gemacht.

Am nächsten Tag stand eine Fahrradtour auf dem Programm, von der zunächst einmal nur wenige begeistert waren. Doch letzten Endes haben viele Schüler*innen genau dieses Erlebnis als eines ihrer Highlights von der Kursfahrt benannt. Nach einigen Fahranfängerschwierigkeiten sind wir von El Arenal mit gemieteten Fahrrädern an der Küste entlang mit Gegenwind Richtung Palma gefahren. Das Wetter war traumhaft schön, sodass wir am Ende unserer Tour noch eine größere Pause am Strand machen konnten, um unsere Füße abzukühlen.

Am Dienstag stand die Altstadt von Palma auf unserem Programm. Zuerst haben wir den Königspalast La Almudaina besucht und anschließend die  Kathedrale von Palma, die im Volksmund auch als La Seu bezeichnet wird. Überraschenderweise haben wir in der Kathedrale viel Zeit verbracht und den imposanten Bau betrachtet. In diesem großen Konstrukt konnten alle zur Ruhe kommen, haben sich auf die Bänke gesetzt und das Innere der Kathedrale auf sich wirken lassen.

Am Mittwoch haben wir eine Fahrt mit dem Roten Blitz, einer alten Holzbahn vom Jahre 1912, nach Sóller, einer Hafenstadt im Norden von Mallorca, unternommen. Dabei sind wir durch wunderschöne mallorquinische Landschaften gefahren und konnten dabei zahlreiche Zitronen- und Mandarinenbäume sehen, genauso wie Mandelblüten. Von Sóller aus sind wir dann mit einer niedlichen alten Straßenbahn an den Hafen von Sóller weitergefahren, wo wir den  Nachmittag bei besten Wetter und atemberaubendem Ausblick ausklingen lassen konnten.

Am letzten Tag hatte jeder nochmal die Wahl frei entscheiden zu dürfen, was unternommen werden darf. Dabei haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt: Ein Teil ist nochmal nach Palma gefahren, um eine Shoppingtour zu unternehmen und der andere Teil hat sich für einen Spaziergang am Strand entschieden. Am Abend haben wir uns dann, wie jeden Abend, am Pool versammelt und die letzten Tage revue passieren lassen und wurden gleichzeitig traurig, dass die Reise, auf die wir uns monatelang gefreut hatten, nun zu Ende ging.

Am nächsten Tag ging es dann wieder gesund, jedoch sehr müde zurück nach Deutschland.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei jeder einzelnen Person bedanken, die uns diese Fahrt möglich gemacht hat. Genauso ein großes Dankeschön an Herrn und Frau Riedemann, die mich vor Ort tatkräftig unterstützt haben und an Frau Kornmeier-Herting, die leider wegen Erkrankung nicht an der Fahrt teilnehmen konnte. Ich bedanke mich auch von Herzen bei Stefan, Umar, Tommy, Neva, Vivian, Lilly, Ishaa, Reem, Mert, David, Efe, Sihaam, Selin und Ömer für euer Vertrauen, die gemeinsame Zeit und das viele Lachen. DANKE!!!

Soultana Kiriakidu