Schnittverletzungen, Verbrennungen, abgetrennte Gliedmaßen oder gar Herzstillstand, all das sind Dinge, die beim Arbeiten in der Küche vorkommen können.
Wie man in solchen Unfallsituationen richtig und bedacht handelt, das konnten sich die Klasse BF1HW sowie die Klassen des BVJHW in einer Doppelstunde zeigen lassen.
Die medizinischen Fachangestellten im zweiten Lehrjahr bereiteten dazu einen „Erste-Hilfe-Kurs für die Küche“ vor und teilten ihr Wissen mit den Gästen an verschiedenen Stationen. Nach einem kurzen Theorieteil sollten die Schüler:innen auch selbst aktiv werden und Druckverbände anlegen, Verbrennungen sicher versorgen und sogar eine Reanimation an einer Reanimationspuppe durchführen.
Zum Abschluss bekamen die Schüler:innen der Hauswirtschaftsklassen noch einen Schlüsselanhänger geschenkt, in dem sich eine Beatmungsmaske für den Ernstfall befindet.
Ein besonderer Dank geht an die Schülerin Michelle Groß, die durch ihre Tätigkeit beim Rettungsdienst viele Materialien bereitstellen konnte.
Andrea Weis