Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, verwandelte sich der festlich geschmückte Schulhof der Andreas-Albert-Schule in ein Zentrum der Freude und des Stolzes. Bei strahlendem Sonnenschein wurden insgesamt 156 Absolventinnen und Absolventen aus den Ausbildungsberufen Bäcker/in, Elektroniker/in (Industrie/Handwerk), Industriemechaniker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Medizinische Fachangestellte, Kaufleute im Einzelhandel, Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Sport- und Fitnesskaufleute, sowie Zerspanungsmechaniker/in feierlich verabschiedet.
Thomas Kramer, der Schulleiter der Andreas-Albert-Schule, eröffnete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Rede. Dabei betonte er, dass neben guten Noten und Auszeichnungen vor allem die erworbenen Kompetenzen und Eigenschaften wie Flexibilität und Aufgeschlossenheit entscheidend für das zukünftige Berufsleben seien. „In einer Zeit der schnellen Veränderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind Engagement, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Durchhaltevermögen, Belastbarkeit und Sorgfalt von unschätzbarem Wert,“ hob Kramer hervor.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter wurden den Absolventinnen und Absolventen von ihren Klassenleitungen die lang ersehnten Abschlusszeugnisse überreicht. Die Jahrgangsbesten erhielten zudem besondere Auszeichnungen sowie Büchergutscheine.
Ein besonderer Moment der Feier war die Ehrung durch Christian Vasilie von der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung Rhein-Neckar e.V. (VWA). Die VWA zeichnete in diesem Jahr Sofie Eickert, Clara Habach, Arkadiusz Cwik und Luka Johanna Bast für ihre herausragenden Leistungen aus.
Musikalisch untermalt wurde die Feier von talentierten Schülerinnen und Schülern der Andreas-Albert-Schule. Aneesa Mucic und Finn Ebrecht begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen am Klavier, unter anderem mit Werken von Ludovico Einaudi, Paul Watson und Yann Tiersen. Ein weiteres Highlight war Laura Herrmanns ergreifende Interpretation von „Irgendwas bleibt“ von Silbermond.
Ingo Schemel, Abteilungsleiter der kaufmännischen Abteilung, bedankte sich in seiner Abschlussrede herzlich beim Festkomitee, das für den würdigen Rahmen der Veranstaltung verantwortlich war. Nachdem das offizielle Programm beendet war, stießen die Absolventinnen und Absolventen sowie die geladenen Gäste mit einem Glas Sekt auf ihren erfolgreichen Schulabschluss an und ließen den Abend in ausgelassener Stimmung ausklingen.
Diese Abschlussfeier markierte nicht nur das Ende eines wichtigen Kapitels im Leben der jungen Absolventinnen und Absolventen, sondern auch den Beginn eines neuen, spannenden Abschnitts voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Andreas-Albert-Schule kann stolz auf ihre Absolventinnen und Absolventen sein, die nun bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft starten.
Ein herzliches Dankeschön an Edeka-Stiegler Frankenthal, die die Brezeln spendierten, und an das Unternehmen Hagebräu in Worms, die die Sektgläser zur Verfügung stellten.
Preisträger der VWA (Akademie Wirtschaft Verwaltung Rhein-Neckar): Sofie Eickert, Jahrgangsbeste, Industriekauffrau, Stadtwerke Frankenthal GmbH; Luka Johanna Bast, Kauffrau für Büromanagement, Stadtwerke Frankenthal GmbH; Arkadiusz Cwik, Verkäufer, Aldi Süd; Clara Habach, Medizinische Fachangestellte, zeroPRAXEN
Preisträger Berufsschule: Sofie Eickert, Industriekauffrau, Stadtwerke Frankenthal GmbH; Meike König, Kauffrau im Einzelhandel, Takko Fashion; Luka Johanna Bast, Kauffrau für Büromanagement, Stadtwerke Frankenthal GmbH; Dhana Capello, Medizinische Fachangestellte, Dr. Duc-Chung Bui; Arkadiusz Cwik, Verkäufer, Aldi Süd; Selina Spielberger, Sport- und Fitnesskauffrau, Bienwald Fitness GmbH; Jan Friedenreich, Zerspanungsmechaniker, KSB SE & Co. KGaA ; Yasmine Ackermann, Bäckerin, Bäcker Görtz; Bilal Abdel-Ghani, Maschinen- und Anlagenführer, Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V.; Adrians Sarmulis, Kraftfahrzeugmechatroniker, Weismann Automobile GmbH & Co. KG; Simon Müller, Elektroniker, KSB SE & Co. KGaA; Niandher Da Silva, Industriemechaniker, KSB SE & Co. KGaA