Eine Woche nach den Herbstferien durften, an drei aufeinander folgenden Vormittagen, verschiedene Schülerinnen und Schüler der Andreas-Albert-Schule die Firma Renolit Frankenthal besichtigen. Dies kam auf Bestreben unseres Berufskoordinators, Markus Schmoock, zustande. Unsere Ansprechpartnerin, Frau Born, hat uns jeden Tag mit einem Team aus Ausbildern Stefan Klemens, Ausbilder Maschinen- und Anlagenführer (Station Produktion), Vincenzo Giordano, Ausbilder Industriemechaniker (Station Werkstatt), Jana Born, Büroassistenz HR (Station Personal), Katrin Scherr, HR Business Partner (Station Personal) und Auszubildenden am Haupteingang in Empfang genommen.

Am Montag besuchten die beiden BVJ-Klassen der Gewerbe/Technik-Abteilung, am Dienstag die BF1GT22B und am Mittwoch die BF1GT22A das Unternehmen.

Es wurden jeweils drei Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe wurde dann die Produktion der Folienherstellung in der Fertigungshalle gezeigt und erklärt. Im Anschluss wurde den Teilnehmenden die Ausbildungsberufe des Standortes, Industriemechaniker und Elektroniker an den Ausbildungsplätzen vorgestellt. Abgerundet wurde der Besuch mit einem Vortrag zum Bewerbungsverfahren bei Renolit. Dies fand im Verwaltungsgebäude in sehr angenehmer Atmosphäre statt. Da konnten alle Schülerinnen und Schüler Fragen stellen zum Bewerbungsverfahren und allem Weiteren. Die Besichtigungen fanden natürlich parallel statt, sodass die Gruppen die drei Bereiche in unterschiedlicher Reihenfolge durchliefen.

Gerade in der Ausbildungswerkstatt konnten alle sehen, dass die Berufsschule sehr dicht an der beruflichen Realität dieses industriellen Betriebes ist. Alles, was die Schülerinnen und Schüler in der Fachpraxis als Herausforderung und Anforderung an sich  im Unterricht erleben, wurde auch hier benannt. Gerade die Sorgfaltspflicht und der Anspruch an Sauberkeit und Gewissenhaftigkeit wurde immer wieder herausgestellt und betont. Da das Endprodukt (Industriefolie) nur wenige Tausendstel Millimeter stark ist, wird die Bedeutung an Sauberkeit sehr klar.

Unser Dank gilt vor allem Fau Born, die diese Tage ermöglichte und besonders bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden der Firma Renolit, die all unsere Fragen sehr freundlich und klar beantwortet haben. Gerne dürfen sich die Schülerinnen und Schüler auf dem nun bekannten Weg bei der Firma Renolit bewerben, egal ob es sich um einen Praktikumsplatz oder einen Ausbildungsplatz handelt.

Für alle Beteiligten war es ein gelungenen Vormittag und es wird sicher nicht die letzte Besichtigung gewesen sein. Die Firma  Renolit ist bereit für nächste Treffen.

Christian Riedemann