Seit dem vergangenen Jahr sind wir Teil des Erasmus+ Projekts „E-dioms – European Digitalised Idioms Or Sayings“. Gemeinsam mit Schulen aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, England und der Türkei erstellen wir eine App mit landestypischen Redewendungen, die erklärt, ins Englische übersetzt und bildlich dargestellt werden. Die ErasmusDays werden von zahlreichen Schulen in ganz Europa genutzt, um für Erasmus+Programme zu werben und über verschiedene Aspekte Europas zu informieren. Auch unsere Schule nahm in diesem Jahr erstmals an den Aktionstagen teil. Da der Termin in die Herbstferien fiel, wurden die Aktionen am 3. und 4. November 2021 durchgeführt.
Durch die durchgeführten Aktionen möchten wir die Teilnahme unserer Schule an Erasmus+ bekannter machen, für Engagement werben und über die Länder der Partnerschulen informieren. Am ersten Aktionstag konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler an einem Stand über das Projekt und über landestypische Ess- und Trinkgewohnheiten in den Partnerländern informieren. Dank der Klasse BF1WV21a, die den Stand gemeinsam mit Frau Weis vorbereitete und betreute, konnten alle Interessierten die Spezialitäten auch selbst probieren. Neben den besonders beliebten Süßspeisen wie türkischem Baklava und deutschem Streuselkuchen, wurden beispielsweise mit spanischer Chorizo und verschiedenen Käsesorten aus den Niederlanden und Frankreich auch deftige Speisen kostenlos angeboten.
Am darauffolgenden Tag konnten die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen bei einem Kahoot-Quiz einsetzen. Die drei Bestplatzierten erhielten Gutscheine für das Kebabhaus Da Muratti in Frankenthal. In der kommenden Woche kann ein Team aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern zumindest niederländische Spezialitäten vor Ort probieren. Dann findet das lang ersehnte erste Treffen aller beteiligten Schulen in Rotterdam statt.
Marcel Roder