Das Berufsorientierungsmobil BOMO der Handwerkskammer der Pfalz machte am 28.11.2022 an der Andreas-Albert-Schule unter dem Leitmotiv „Was man in diesem Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung!“ Station. Hier konnten Jugendliche der BF1- und BVJ-Klassen der gewerblich-technischen Abteilung sich an verschiedenen Stationen ausprobieren, die handwerkliche Grundfähigkeiten forderten. An verschiedenen Stationen übten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem am Zimmermannshammer und am Akkuschrauber, aber auch Grundtechniken des Frisierens und des Konditorhandwerks konnten ausprobiert werden.
Die beiden Coaches für betriebliche Ausbildung der Handwerkskammer der Pfalz, Paul Damm und Frank Sell, hatten jede Menge Tipps zur Berufswahl, zum Start in die Ausbildung und zu freien Praktikums- und Lehrstellen im Gepäck. Dabei warben sie intensiv für das Programm „Passgenaue Besetzung“ zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die Ausbildungsplätze zu vergeben haben. Auch bei der Integration von ausländischen Fachkräften stehen sie mit Hilfe zur Seite.
Herr Sell und und Herr Damm waren sehr angetan davon, wie interessiert die meisten Schüler an den Aktionen waren. „Bis auf wenige Ausnahmen waren alle sehr rege am Ausprobieren, was Hoffnung auf einige zukünftige Karrieren im Handwerk macht.“ Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Berufsorientierungsmobil im kommenden Schuljahr, auch im Rahmen der BVJ-Praktikumswochen, wieder Station an der Andreas-Albert-Schule machen sollte.
Dr. Björn Wagner