Maschinen- und Anlageführer/in (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik)
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben der Metallindustrie.
Die Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in kann ggf. durch eine der folgenden Ausbildungen ergänzt werden: Feinwerkmechaniker/in, Fertigungsmechaniker/in, Industriemechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Werkzeugmechaniker/in sowie Zerspanungsmechaniker/in.
Mehr Informationen zum Beruf findet man unter Downloads.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Unterrichtsorganisation: Teilzeit
Herr Schlosser
E-Mail: schlosser@andreas-albert-schule.de
Den Stundenplan finden Sie hier.
Aktuelle Prüfungstermine:
Datum | Termin |
---|---|
04. Dezember 2018 | Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2018/19 |
21. März 2019 | Zwischenprüfung und Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2019 |
14. Mai 2019 | Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019 |
Weitere Prüfungstermine finden Sie auf den Seiten der IHK
- Schulbuchliste
- BerufeNet